• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ständige Betonprüfstelle nach DIN 1045 - Kompetenz & Sicherheit mit MZ Expert-Reports

Als ständige Betonprüfstelle nach DIN 1045, bieten wir Ihnen die folgenden Dienstleistungen im Rahmen der Eigenüberwachung Ihrer Betonarbeiten ÜK2 und ÜK3


Betonüberwachung

ständige Betonprüfstelle nach DIN 1045  Baustellenüberwachung

Eigenübwerwachung ÜK2 und ÜK3

Als Bauunternehmer unterliegen Sie der Überwachungspflicht, sobald Sie einen Beton der Überwachungsklasse 2 oder 3 verarbeiten. Man unterscheidet hier zwischen Eigen- und Fremdüberwachung. Unsere Experten sind als ständige Betonprüfstelle nach DIN 1045 für Sie da um für Sie alle Punkte der Eigenüberwachung ordnungsgemäß zu Erfüllen und übernehmen gerne Ihre Frischbeton- und Festbetonprüfungen.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen dabei bei allen Fragen und Problemen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Verfügung.
Mischwerk

Produktionskontrolle

Eigenüberwachung

Konformitäts- und Produktionskontrolle von Betonherstellern bzw. Mischwerken und Fertigteilproduzenten.
Frischbetonprüfung

Frischbetonprüfung

DIN EN 12350

Im Rahmen der Eigenüberwachung ÜK2 und ÜK3 müssen Proben der Frischbetonlieferungen entnommen werden, um die Frischbetonprüfung in Bezug auf die:
  • Konsistenz
  • Dichte
  • Luftgehalt
  • etc.
durchzuführen. Für alle Prüfergebnisse erhalten Sie eine professionelle, rechtssichere Dokumentation aus unserem Ingenieurbüro. Die Prüfung der Eigenschaften von Frischbeton ist die Grundlage für Ihr sicheres und statisch einwandfreies Bauvorhaben.
Festbetonprüfung

Festbetonprüfung

DIN EN 12390

Die Festbetonprüfung unterliegt strengen Normen und muss aus den Probekörpern erfolgen, die vom Frischbeton entnommen wurden.
Als ständige Betonprüfstelle nehmen wir Ihnen diese Aufgabe in der Baustellenüberwachung ÜK2 und ÜK3 ab und prüfen, sowie dokumentieren die Probekörper aus den Frischbetonprüfungen fristgerecht.

Die Prüfung von Festbeton wird nach entsprechender Lagerung der Probekörper in Bezug auf:
  • die Druckfestigkeit
  • die Dichte
  • die Wassereindringtiefe
  • etc.
vorgenommen. Dabei folgt die Festbetonprüfung in allen Prozessen den Vorgaben der DIN EN 12390.
Betonprüfung

Prüfung von Beton in Bauwerken

DIN EN 12504

Auch bei einem schon seit längerem verbauten Beton können unter Umständen Prüfungen erforderlich sein.
  • Kernbohrungen (d=50 / d=100 / d=150 / d=200)
  • Bohrmehlentnahmen für Chloriduntersuchungen
  • Ermittlung der Karbonatisierungstiefe
  • Betonüberdeckungsmessungen
  • Rückprallhammerprüfungen
  • Ermittlung der Druckfestigkeit an Bohrkernen
  • Wassereindringtiefe
  • etc.
um die Festigkeit und die Beschaffenheit des verbauten Betons zu kontrollieren. Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation zum Ergebnis, sowie zum Ablauf der Betonprüfung in Ihrem Auftrag.

Bei allen Fragen, die Sie zur Betonüberwachung, bzw. Betonprüfung beschäftigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und entscheiden sich für eine Prüfstelle, die Sie bei der Eigenüberwachung fachkundig und unter Einhaltung der strikten Normen betreut.
Sie haben einen Sonderwunsch oder finden den bei Ihnen nötigen Versuch in unserer Darstellung nicht aufgeführt? Sprechen Sie uns an! Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach online per Formular über unsere Website kontaktieren.


Ihr gewünschter Versuch ist nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns:

Ihre Nachricht an uns:

Share by: