Mit unserem mobilen und stationären Bodenlabor, decken wir eine Vielzahl von Normversuchen ab.
geotechnischer Bericht
Eine Baugrunderkundung bzw. ein Bodengutachten dient dazu den Baugrund eines neuen Gebäudes z.B. eines Einfamilienhauses vor Baubeginn zu analysieren.
Die hierdurch ermittelten Werte, wie beispielsweise die Lagerungsdichte des Bodens, oder die Höhe des Grundwasserstandes, helfen Ihnen dabei Ihr Gebäude auf einem ausreichend stabilen Untergrund zu errichten.
So können Sie Setzrisse, Wasser im Keller und ähnliche Bausünden vermeiden.
Die Feldarbeiten und Laborversuche werden mit modernsten Geräten nach dem neuesten Stand der Technik DIN-konform durchgeführt.
Unsere Baugrunderkundung beinhaltet unter anderem folgende Punkte:
nach DIN EN ISO 22476-2
DPL / DPM / DPH / DPSH
Mit Hilfe der Rammsondierungen nach DIN EN ISO 22476-2 wird die Lagerungsdichte des Bodens ermittelt.
Gerne führen wir für Sie leichte (DPL), mittelschwere (DPM), schwere (DPH) und superschwere (DPSH) Rammsondierungen durch.
nach DIN EN ISO 22475-1
Bodenansprache / Bodenkennwerte
Mittels der Kleinrammbohrungen nach DIN EN ISO 22475-1 kann der Schichtenaufbau des Untergrundes und seine geotechnischen Eigenschaften erfasst werden.
Die Bohrungen werden nach DIN 4022 aufgenommen und gemäß DIN 4023 zeichnerisch dargestellt.
Plattendruckversuch nach TP BF-StB Teil 8.3
Der dynamische Plattendruckversuch nach TP BF-StB Teil 8.3 hilft uns dabei, die im Rahmen der Baugrunduntersuchung vorgeschlagene Gründung zu überprüfen. Man erhält Informationen zur Festigkeit des vorbereiteten Baugrunds und kann so sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
Wir empfehlen diesen Versuch z. B. nach Einbau des Gründungspolsters.
Plattendruckversuch nach DIN 18134
Der statische Plattendruckversuch nach DIN 18134 erfüllt den gleichen Zweck wie der dynamische Plattendruckversuch, ist aber etwas aufwändiger. Um den Versuch durchführen zu können wird ein Gegengewicht in Form eines Baggers oder LKW mit mindesten 10 Tonnen benötigt. Diesen Versuch empfehlen wir unter anderem zur Kontrolle von Verdichtungen z. B. bei Straßenbauten, Brücken, etc.
Weitere Versuche
_____________
Lassen Sie uns wissen in welchen Bereichen wir Sie unterstützen können, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu erarbeiten.