Eine Baugrunderkundung bzw. ein Bodengutachten dient dazu den Baugrund eines neuen Gebäudes z.B. eines Einfamilienhauses vor Baubeginn zu analysieren.
Die hierdurch ermittelten Werte, wie beispielsweise die Lagerungsdichte des Bodens, oder die Höhe des Grundwasserstandes, helfen Ihnen dabei Ihr Gebäude auf einem ausreichend stabilen Untergrund zu errichten.
So können Sie Setzrisse, Wasser im Keller und ähnliche Bausünden vermeiden.
Die Feldarbeiten und Laborversuche werden mit modernsten Geräten nach dem neuesten Stand der Technik DIN-konform durchgeführt.
Unsere Baugrunderkundung beinhaltet unter anderem folgende Punkte:
- Beurteilung der Baugrundbeschaffung (Bettungsmodul, Setzungen, Sohlwiderstand, etc.)
- Vorschlag zur Gründung (Bodenplatte, Streifenfundamente, Tiefgründung, etc.)